Riesensonnen

Die Giganten in unserer Galaxis (Milchstrasse)

Die Durchmesser der grössten bekannten Riesensterne im Vergleich mit unserer Sonne
vv Cephei

ca. 2000-fach

vy Canis Mayoris

ca. 2000-fach

v354 Cephei

ca. 1500-fach

kw Sagitarii

ca. 1500-fach

ky Cygni

ca. 1500-fach

my Cephei (Granatstern)

ca. 1400-fach

Alleine in unserer Galaxis (es gibt noch Milliarden von anderen Galaxien) finden sich etwa 200 milliarden Sonnen. Viele von ihnen sind der unseren ähnlich, aber es gibt auch eine grosse Anzahl von ihnen, welche fast unvorstellbare Grössen aufweisen. Die gewaltigsten dieser Sternriesen sind mehr als 2000 Mal grösser als unsere Sonne. Einer davon ist der Stern vv im Sternbild Kepheus (siehe Umgebungskarte Polarstern). Nun stellen Sie sich bitte Folgendes vor: In der Metallsäule links dieser Tafel finden Sie ein Kugelmodell unserer Sonne eingearbeitet. In diesem Massstab entspricht sie nicht mehr dem bekannten Massstab des Planetenweges, sie ist nochmals 150 Mal verkleinert worden. Im selben Massstab (1 : 150 Milliarden) ist auch der Polarstern, als Vertreter der Roten Riesen, sowie der Rigel, als Blauer Riese, auf der Tafel ganz rechts ab gebildet.
Nun schauen Sie bitte auf das Radar über Ihrem Kopf. Im selben Massstab stellt es vv Cephei, eine der grössten bisher bekannten Sonnen, dar. Verglichen mit der unseren ein wahrer Gigant. Was in diesem Massstab mit dem Radom nicht stimmt, ist dessen Abstand zum Sonnenmodell. Es müsste in der 1000-fachen Distanz Zürich–Bern stehen.

Diese Station wurde finanziert durch

Graue Linie: Die Entwicklung unserer Sonne bezüglich Temperatur, Leuchtkraft und Durchmesser:
1
Ihre Entstehung vor ca. 5 Milliarden Jahren
2
Die Sonne heute (A)
3
In 5 Milliarden Jahren (Roter Riese)
4
In 6 Milliarden Jahren (Absprengen der Hülle)
5
In 9 Milliarden Jahren (Weisser Zwerg)
A
Die Sonne (heute)
B
Der Polarstern (vor 430 Jahren)
C
Rigel (vor 730 Jahren)
D
vv Cephei (vor 2000 Jahren)
1

Das Radom, die Schutzhülle der Radaranlage über Ihrem Kopf, entspricht in diesem Massstab (1 : 150 Milliarden) einem der grössten bisher bekannten Sterne überhaupt. vv Cephei, im Sternbild Kepheus, ist mehr als 2000 Mal grösser als unsere Sonne und gehört zur Familie der «Roten Überriesen»

2

Der Polarstern markiert jenen Punkt am Himmel, durch den die fiktiv verlängerte Rotationsachse der Erde verläuft. Durch die Drehung der Erdkugel bewegen sich scheinbar alle Sterne innert 24 Stunden um diesen einen Punkt.

3
(Grosses Bild rechts)

Rigel, hellster Stern im Sternbild Orion, ein Blauer Riese, ca. 62-facher Sonnendurchmesser

4
(Grosses Bild rechts)

Polarstern, im Sternbild Kleiner Bär, ein Roter Riese, ca. 45-facher Sonnendurchmesser

<p>Das Radom, die Schutzhülle der Radaranlage über Ihrem Kopf, entspricht in diesem Massstab (1 : 150 Milliarden) einem der grössten bisher bekannten Sterne überhaupt. vv Cephei, im Sternbild Kepheus, ist mehr als 2000 Mal grösser als unsere Sonne und gehört zur Familie der «Roten Überriesen»</p>
1
<p>Der Polarstern markiert jenen Punkt am Himmel, durch den die fiktiv verlängerte Rotationsachse der Erde verläuft. Durch die Drehung der Erdkugel bewegen sich scheinbar alle Sterne innert 24 Stunden um diesen einen Punkt.</p>
2